in Frage kommen

in Frage kommen

* * *

In Frage kommen
 
Infrage kommen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nicht in Frage kommen — nicht infrage kommen; indiskutabel; unverrückbar …   Universal-Lexikon

  • Frage — Anfrage; Fragestellung * * * Fra|ge [ fra:gə], die; , n: 1. Äußerung, mit der man sich an jmdn. wendet und auf die man eine Antwort erwartet: eine dumme, gute Frage; eine rhetorische Frage (eine Frage als bloße rhetorische Figur, auf die man… …   Universal-Lexikon

  • Frage, die — Die Frage, plur. die n, von dem folgenden Zeitworte fragen. 1) Der Zustand, da man fraget; doch nur in einigen besondern Fällen. So heißt im l Hombre Spiel eine Frage, oder Anfrage, derjenige Zustand der Karten, da man ein einfaches Spiel wagen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kommen und Gehen — (engl. Originaltitel: Come and Go; franz. Titel: Va et vient) ist ein kurzes Theaterstück[1] von Samuel Beckett, das er seinem Verleger John Calder gewidmet hat. Es wurde zwar ursprünglich im Januar 1965 auf Englisch geschrieben, aber zuerst in… …   Deutsch Wikipedia

  • Frage — Frage, 1) (Gramm.), ein Satz, welcher unvollständ ig od. unbestimmt ist u. zu dessen Vervollständigung ein Anderer aufgefordert wird. Die F. ist entweder eine directe F., wo man sich geradezu an Einen wendet, z.B. Was ist die Seele? od. indirecte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • in Frage — D✓in|fra|ge, in Fra|ge ; D✓infrage, in Frage kommen, stehen, stellen; das kommt nicht D✓infrage oder in Frage; {{link}}K 58{{/link}}: die D✓infrage oder in Frage kommende Person; die D✓infrage oder in Frage gestellten Regeln, aber das… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • infrage kommen — in Frage kommen; gehandelt werden (umgangssprachlich); relevant sein * * * Infrage kommen   Die Wendung hat die Bedeutung »in Betracht kommen, gezogen werden«: Für diese Stelle kommen nur Bewerber mit Englischkenntnissen infrage. Eine… …   Universal-Lexikon

  • nicht infrage kommen — nicht in Frage kommen; indiskutabel; unverrückbar …   Universal-Lexikon

  • in Frage — in|fra|ge [ɪn fra:gə], in Frage: in den Wendungen infrage kommen: in Betracht kommen: von den Bewerbern kommen für den Posten nur zwei infrage; eine solche Lösung kommt schon aus finanziellen Gründen nicht infrage; das kommt gar nicht infrage!;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”